Beschreibung
 
 
  Die Reflexotherapie ist eine auf Praxis basierte Wissenschaft die sich mit Massieren der Fußsohlen, der Handflächen oder des Kopfes an den entsprechenden Reflexpunkten jedes inneren Organs beschäftigt. Als Teil der Alternativmedizin, sowie die Akupunktur hat die Reflexotherapie eine uralte chinesische und ägyptische Herkunft.
 
 
 
 
  Als Behandlungsmethode hilft Sie dem Körper die Giftstoffe, die sich im Laufe des Jahres angesammelt haben, auszuscheiden und regt gleichzeitig alle Funktionen der inneren Organe an. Der bedeutsame Vorteil dieser Therapie besteht aus der Behandlung, der schon existierenden Erkrankungen, sowie der Entdeckung und Behandlung der Anfälligkeiten für andere Krankheiten, durch Ausschließung derer Ursachen.
 
 

 
 
  Verbunden mit einer allgemeinen Körpermassage , fordert die Reflexotherapie eine strenge Lebensweise sowie eine strenge Diät. Der Organismus regelt sich seine inneren Funktionen in dieser Weise und die Wirkung der schädlichen Stoffe verringert sich. Das bedeutet, dass durch einfaches Massieren der Fußsohlen, dem Nervensystem, die sensoriellen Organe, das kardiovaskuläre System, das endokrine System, das lymphatische System, die inneren Organe u.s.w., Ihre Funktionen im Gleichgewicht gehalten werden.
 
 
 
 
  Eine erfolgreiche und langandauernde Wirkung dieser Therapie wird bei den Patienten erreicht, die den Exzessen sowie Alkohol, Rauchen, Kaffee, Stress, Fette Lebensmittel usw. entsagen. Es wird nicht empfohlen auf die vom Arzt verschriebene Behandlung, zu verzichten. Nur nach Vollendung der Reflexotherapie-Behandlung, wenn Ergebnisse bemerkbar sind, kann sich der Arzt für eine Änderung oder Unterbrechung seiner Behandlung entscheiden.
 
 

 
 
  Die Dauer der Behandlung durch Reflexotherapie ist abhängig von der Reaktion jedes Organismus und ist von Fall zu Fall verschieden. Bei Erkrankungen, die sich in der Anfangsphase befinden, ist eine Behandlung mit 12 Sitzungen ausreichend. Bei schweren und alten Erkrankungen, abhängig vom Alter des Patienten und von der Gefährlichkeit der Krankheit werden ca. 20-25 Sitzungen benötigt. Abhängig von jeder Behandlung kann eine Sitzung von 20 bis 40 min dauern. Für Sonderfälle verlängert sich die Sitzung bis 60 min. Nach der Beendigung der verpflichteten Therapie können weitere Pflegebehandlungen von 1 Mal in der Woche bis 1 Mal in 2 Monaten, empfohlen werden.
 
 
 
 
  Die besten Therapieergebnisse werden bei: Stress, Migräne, Schlaflosigkeit, Impotenz, Hepatargie (Leberkolik), endokrine Erkrankungen, Konstipation (Verstopfung), Menstruationsbeschwerden, Menopausebeschwerden, Atmungsbeschädigungen, Osteoporose, Fettleibigkeit, Rheumakrankheiten, Beschädigungen der Verdauungsorgane, Genitalorgane, Harnwege, Augenkrankheiten, Gehirnerkrankungen, usw. erzielt.
 
 

 
 
  Weil die Reflexotherapie auch Gegenwirkungen hat , kann Sie nur von Spezialisten ausgeübt werden.
 
 
 
 
  Als Schlussfolgerung eignet sich die Reflexotherapie als Therapie für: die Ausscheidung der, in den Nervenzentren angesammelten, Giftstoffe, die Verbesserung des Blutskreislaufes, die Behandlung der schon existierenden Krankheiten, die Entdeckung und Behandlung der Anfälligkeiten anderer Krankheiten.
 
 

 
 
  Empfohlen wird die Reflexotherapie für Patienten von 1 bis 85 Jahren. Außer Reflexotherapie können die Patienten auch andere Behandlungen erhalten, sowie:
  • therapeutische Massage,
  • Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
  • Chromotherapie (Farbentherapie) , Aromatherapie, usw.
    Pro Tag können 60 Patienten, in der Praxis vom Colentina Krankenhaus und der Praxis aus derTheodor Pallady Str., betreut werden. Dank seiner langjährigen Erfahrung und Qualifikation, erfreut sich das Praxispersonal über einen sehr guten Ruf. Die Praxen sind Montags bis Samstags zwischen 7:00 und 20:00 Uhr geöffnet. Rentner und Schülern erhalten Sondertarife. Für alle Fälle wird die erste Sitzung als Diagnosesitzung betrachtet.